Lernen Sie, die Flora von Anglet zu erkennen!

Entdecken Sie den floristischen Reichtum von Anglet anhand von zehn emblematischen Arten, die mit Hilfe des Fachwissens der Mitarbeiter des Parc Izadia sorgfältig dokumentiert wurden .

Anglet beherbergt eine reiche Vielfalt an natürlichen Umgebungen, von wilden Dünen über Feuchtgebiete bis hin zu dichten Wäldern, die jeweils eine Vielzahl von Pflanzenarten beherbergen.

Ob Sie nun ein Pflanzenliebhaber sind oder gerne im Freien spazieren gehen, Sie werden es lieben, die Pflanzen zu erkennen und Ihre Lieben mit Ihrem neuen Fachwissen zu überraschen!

Der ovale Schneehase
(Lagurus ovatus)

Die ovale Lagune, die wegen ihres weichen und flauschigen Blütenstandes auch als „Hasenschwanz“ bekannt ist, ist eine charakteristische Pflanze der sandigen Böden im Izadia-Park. Die Pflanze ist vor allem in diesen Bereichen zu finden, wo sie eine wichtige ökologische Rolle spielt. Durch die Besiedlung des Bodens trägt das ovale Seegras zur Stabilisierung des Bodens bei und verringert so die Auswirkungen der Erosion. Die ovalen, seidigen Blütenstände verleihen der Landschaft einen Hauch von Leichtigkeit und machen diese Pflanze zu einem ebenso ästhetischen wie nützlichen Element in den Küstenökosystemen von Anglet.

Die Strohblume der Dünen
(Helichrysum stoechas)

Die Dünen Strohblume ist eine mehrjährige Pflanze, die typisch für sandige Umgebungen ist, wie sie in den grauen Dünen des Izadia Parks zu finden sind. Sie ist perfekt an diese Umgebung angepasst und widersteht sowohl Trockenperioden als auch der salzigen Gischt, da sie salztolerant ist. Im Sommer, vor allem bei großer Hitze, verströmt sie einen würzigen, an Curry erinnernden Geruch, der bis in den September hinein anhält.

Die Gewöhnliche Tamariske
(Tamarix gallica)

Die Gemeine Tamariske ist ein eleganter Strauch, dessen zerbrechliches Aussehen eine große Robustheit verbirgt. Sie gedeiht besonders gut auf durchlässigen Böden und hat keine Angst vor Brackwasser im Wurzelbereich. Ihre Fähigkeit, sich an die salzige Gischt anzupassen, macht sie zu einer idealen Pflanze für Küstengebiete wie den Izadia-Park. Die Tamariske blüht im Frühjahr, meist im April oder Mai, und bietet eine Fülle von kleinen, zarten Blüten. In der Antike wurde dieser Strauch wegen seiner Symbolik, die mit Jugend und Schönheit verbunden ist, verehrt.

Der Erdbeerbaum
(Arbutus unedo)

Der Erdbeerbaum ist ein einheimischer Strauch, der in Anglet im Park Izadia und in den Waldgebieten von Lazaret und Pignada vorkommt. Seine weißen, glockenförmigen Blüten sind charakteristisch. Wenn diese Blüten von Bienen und anderen Insekten bestäubt werden, bilden sich die berühmten „Arbouses“. Diese roten Kugeln sind die Früchte der Pflanze, aus denen früher Marmelade hergestellt wurde.

Der Adlerfarn
(Pteridium aquilinum)

Adlerfarn, ein komischer Name! Es heißt, dass beim Durchtrennen des Stängels ein Adlerkopf im Inneren des Stängels zum Vorschein kommt. Abgesehen von dieser Anekdote ist der Farn in den Wäldern von Angloya sehr verbreitet und bietet eine gute Bodenbedeckung. Er wird von einigen Hirschen (Rehen) und Kaninchen gefressen, wenn der Farn noch in Form eines „Schaftes“ ist, wenn der Stängel sich noch entfaltet.

Die Korkeiche
(Quercus suber)

Die Korkeiche ist die wichtigste Mitbewohnerin der Seekiefer in den Wäldern von Pignada und Lazaret und fasziniert durch das Aussehen ihrer Rinde. Wie sein Name schon sagt, besteht dieser Baum aus „suber“, dem Kork. Diese Zusammensetzung wurde lange Zeit für die Herstellung von Korken genutzt. Neben der Nutzung durch den Menschen profitiert auch der Baum von dieser Schutzschicht: Sie schützt ihn besser vor Flammen als andere Arten.

Der Besenginster
(Cystisus scoparius)

Der Besenginster, dessen lateinischer Name Cytisus scoparius vom griechischen Wort kutisos für Baumluzerne und vom lateinischen scoparius für Besen abgeleitet ist, ist ein emblematischer Strauch in der Landschaft des Izadia Parks und der Waldgebiete von Anglet. Überall in diesen Umgebungen findet man diesen Strauch mit seinen gelben, schmetterlingsähnlichen Blüten, die einzeln oder in kleinen Gruppen aus den Zweigen des Vorjahres hervorgehen und von einem zarten Stiel getragen werden. Von Mai bis Juli erhellt er die Landschaft mit seiner strahlenden Blüte. Der Besenginster ist ein starkes Symbol der lokalen Identität und ist auch das Emblem des Fußballclubs von Anglet, bekannt als „Les Genêts d’Anglet“.

Die Salbeiblättrige Zistrose
(Cistus salviifolius L.)

Es handelt sich um einen Unterstrauch, der sowohl den Sand der Hinterdüne als auch den Kiefernwald liebt. Sein Wuchs ändert sich je nach Standort. Er bevorzugt warme, sonnige Standorte und kieselhaltige Böden. Die Blütezeit in Izadia liegt zwischen Ende April und Juni.

Die Kleine Flockenblume
(Centaurium chloodes)

Centaurium chloodes, die berühmte kleine Blume des Parks, steht auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der IUCN (International Union for Conservation of Nature). Diese empfindliche Blume wird jedes Jahr von den Parkmitarbeitern gezählt und genau beobachtet. Eine Vorstellung von der Anzahl der Pflanzen hilft uns, den Gesundheitszustand des Standorts zu bestimmen.

Die Seekiefer
(Pinus pinaster)

Die Seekiefer ist ein Nadelbaum (Lateinisch conus, „Kegel“ und ferre, „tragen“), d.h. ein Baum, der einen Kegel trägt. Der Zapfen ist die Ansammlung der Fortpflanzungsorgane der Pflanze, die es ihr ermöglicht, sich zu vermehren. Wenn die Zapfen reif sind, bilden sich aus ihnen Pinienkerne. Aus diesen Samen entstehen neue Kieferntriebe, wie auf diesem Foto.