Anglet, die Surfhauptstadt an der baskischen Küste
Man hört immer wieder von Surfern, dass das Beherrschen des Surfens in Anglet die Türen zu jedem Surfspot der Welt öffnet!
Mit seinen elf emblematischen Surfspots, renommierten Surfschulen, talentierten Shapern, historischen Surfshops, drei großen Surfveranstaltungen und der berühmten Anglet Surf Avenue ist Anglet zweifellos das Surfziel schlechthin an der baskischen Küste.
Surfen in Anglet ist mehr als nur ein Sport: es ist eine echte Geisteshaltung. Die Stadt und das Surfen haben eine gemeinsame Geschichte, die tief in ihrer jeweiligen DNA verankert ist. Man sieht es, man praktiziert es, man filmt es, man kommentiert es und man trägt es mit Stolz; Surfen ist in Anglet allgegenwärtig.
Hier sind sogar die Zebrastreifen in Form von Surfbrettern gestaltet!
Entdecken wir gemeinsam die Schlüsselelemente, die Anglet zur unbestrittenen Hauptstadt des Surfens an der baskischen Küste machen, trotz seiner Vergangenheit, die im Schatten des Ruhms seines Nachbarn Biarritz steht.
Inhalt
- Anglet, ein Surfziel im Herzen der Geschichte des Surfens
- Anglet und seine Surfspots
- Anglet, die beste Schule, um Wellenreiten zu lernen oder zu perfektionieren
- Anglet: der Treffpunkt für Surfbegeisterte mit den wichtigsten Ereignissen, die Sie nicht verpassen sollten
- Anglet und sein Hollywood Surf Boulevard
- Anglet, die Wiege des Shapesports
- Anglet, eine goldene Geschichte
Anglet, ein Surfziel im Herzen der Geschichte des Surfens
Seit den 60er Jahren hat sich Anglet als eine der wichtigsten Destinationen in der internationalen Surfszene etabliert. Obwohl das Surfen an der baskischen Küste bereits in den 50er Jahren mit den Surfpionieren in Biarritz begann, war es 1963, als die außergewöhnliche Welle von La Barre in Anglet die Aufmerksamkeit auf sich zog. Dieser legendäre Spot ist vor allem für die Glücklichen mit einem Auto zugänglich und bietet ideale Bedingungen bei allen Gezeiten und kann Wellen von bis zu 3-4 Metern aufnehmen.
Von der berühmten Welle angezogen, strömten Surfer aus den USA und Australien nach Anglet. Der Sommer 1968 war ein Wendepunkt für die Destination, als australische und amerikanische Teams, darunter Legenden wie Nat Young, Wayne Lynch und Bill Hamilton, kamen, um unvergessliche Surfsessions zu filmen. Die Bekanntheit von La Barre erreichte ihren Höhepunkt im September 1968, als die ersten Surfweltmeisterschaften in Anglet stattfanden, die Weltstars wie Nat Young und Wayne Lynch anzogen und die Revolution des Shortboards vorantrieben.
Um dieses Erbe zu feiern, wurde am 10. Juli 2018 mit der Einweihung der Anglet Surf Avenue eine besondere Hommage an die Symbolfiguren dieser Ära gefeiert. Inspiriert vom berühmten „Walk of Fame“ in Los Angeles, ist diese Avenue nun mit den Fußabdrücken berühmter Surfer geschmückt und erinnert an die Beiträge dieser Pioniere zum Sport.


Anglet und seine Surfspots
Mit seinen elf Surfspots bietet Anglet eine große Auswahl für alle Niveaus. Unter diesen unumgänglichen Orten gibt es einige, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:
- Spot Sables d’Or: Dieser Spot ist bekannt für die Organisation von internationalen Surfwettbewerben wie dem Pro Anglet und dem Anglet Surf de Nuit. Er bietet eine große Bandbreite an Wellen, die für verschiedene Könnerstufen geeignet sind.
- Spot des Cavaliers: Dieser Strand ist bekannt für seine Wellen von internationaler Qualität und war lange Zeit Austragungsort von weltweiten Wettbewerben. Der Graben, der sich vor dem Strand befindet, erzeugt größere Wellen als an anderen Spots, was diesen Spot für erfahrene Surfer geeignet macht. Es ist ein idealer Spot bei Ebbe.
- Spot La Barre: Dieser Spot ist seit den 60er Jahren legendär und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Heute befindet er sich zwischen zwei Deichen und funktioniert hauptsächlich bei Ebbe. Er ist ein perfekter Rückzugsort für Tage mit hohem Wellengang.
Anglet, die beste Schule, um Wellenreiten zu lernen oder zu perfektionieren
In Anglet gibt es mehrere Surfschulen, die sich fast alle in der Nähe der wichtigsten Surfspots befinden. Diese Schulen bieten eine einzigartige Surferfahrung in Anglet und heißen Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren willkommen, egal ob sie Anfänger oder erfahrene Surfer sind. Die staatlich geprüften Surflehrer bieten Kurse in kleinen Gruppen an, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Zusätzlich zum Surfunterricht bieten einige Schulen verschiedene Aktivitäten an, wie z.B. Paddle-Touren an Flat-Tagen, Bodysurfing und Bodyboarding sowie individuelles Coaching, das gefilmt werden kann oder auch nicht. In diesen Schulen ist es auch möglich, Handi-Surfen zu praktizieren. Die Schulen ermöglichen es Ihnen, das ganze Jahr über in Anglet zu surfen, unabhängig von den Wetterbedingungen.


Anglet: der Treffpunkt für Surfbegeisterte mit den wichtigsten Ereignissen, die Sie nicht verpassen sollten
Anglet zeichnet sich durch sein hohes Niveau in der Welt des Surfens aus und ist Gastgeber für prestigeträchtige Wettkämpfe. Die Stadt ist Schauplatz verschiedener französischer Surfmeisterschaften, sowohl der offenen als auch der Juniorenmeisterschaften, sowie internationaler Wettbewerbe, die für die europäische Rangliste zählen, wie der Pro Anglet.
Das spektakulärste Ereignis ist jedoch das Anglet Surf de Nuit, eine weltweit einzigartige Veranstaltung. Professionelle Surfer treten in Teams in den nächtlichen Wellen gegeneinander an und benutzen leuchtende Surfbretter auf einem Spot, der mit riesigen Ballons beleuchtet ist. Dieses Ereignis bietet ein völlig neues visuelles und sportliches Erlebnis.
Diese Veranstaltungen sind ein Muss im jährlichen Veranstaltungskalender des Baskenlandes und werden jedes Jahr mit Ungeduld erwartet! In Anglet finden nicht nur große Wettkämpfe statt, sondern auch Veranstaltungen rund um die Surfindustrie, wie die Gliss Expo in den 1990er Jahren.
Anglet und sein Hollywood Surf Boulevard
Zu den unumgänglichen Orten, die Sie in Anglet besuchen sollten, gehört die Anglet Surf Avenue, die sich auf dem Deck des Sables d’Or mit Blick auf den Ozean befindet. Diese einzigartige Avenue wurde im Sommer 2018 eingeweiht, um den 50. Jahrestag der Surfweltmeisterschaften in Anglet zu feiern, und ist eine starke Aktion der Stadt, um ihre tiefe Verbundenheit mit dieser emblematischen Disziplin zu würdigen.
Diese Allee stellt die Legenden des Surfens mit Fußabdrücken vor, die in Platten in Form von Surfbrettern verewigt wurden, die von dem angloyischen Künstler Fabien Cayeré entworfen wurden. Die Fußabdrücke von sechs Surf-Ikonen – Joël de Rosnay, Jacques Rott, Tom Curren, Nat Young, Maritxu Darrigrand und Peter Cole – sind hier seit der Gründung zu finden. Außerdem finden Sie hier die Fußabdrücke vieler anderer Surfgrößen wie Kelly Slater, Mick Fanning, Kai Lenny, Pauline Ado, Johanne Defay, Emmanuelle Joly, Michel Bourez, Jérémy Flores, Gerry Lopez, Justine Dupont, Tim Boal, Arsène Harehoe, Gautier Garanx, Axi Munian, Caroline Sarran und der Para-Surferin und Weltmeisterin Laurie Phipps.
Jedes Jahr wird die Anglet Surf Avenue mit neuen Fußabdrücken bereichert und bietet den Besuchern ein immer reichhaltigeres Erlebnis, das die Geschichte des Surfens in der Welt repräsentiert. Anglet ist stolz auf dieses einzigartige Projekt, das dem Surfangebot an der baskischen und landschaftlichen Küste eine besondere Note verleiht.


Anglet, die Wiege des Shapesports
Anglet ist als ein Zentrum für Surfboard-Shape bekannt, wo international bekannte Shaper ihre Kunst mit präzisen Techniken und innovativen Verfahren ausüben. Zu den renommierten Handwerkern gehören Minvielle Surfboard, Eric Rougé Surfboard, Jem’s de Circus Surfboard, Mix Mix, Sammy Surfboard, Fantastic Acid und Clean Cut Surfboard. Avantgardistische Marken wie Wyve Surf zeichnen sich durch ihre im 3D-Drucker hergestellten Boards aus, während Notox sich durch sein ökologisch verantwortungsbewusstes Engagement mit Boards aus Kork, Holz und bio-basiertem Epoxy auszeichnet und damit ein umweltfreundliches Surfen fördert.
Die meisten dieser Handwerker sind um den Jachthafen Brise-Lames in Anglet herum angesiedelt, nur wenige Schritte vom Ozean entfernt, und bieten einen zentralen Punkt, um die Exzellenz des Shape zu entdecken. Zu diesen emblematischen Figuren gehören Vorreiter der Surfgeschichte wie Eric Rougé Surfboard und Minvielle Surfboard sowie Allround-Talente wie Luc Rolland, Shaper und Keramikkünstler.
Die Surfindustrie in Anglet entwickelt sich um das Handwerk herum und macht die Stadt zu einem neuralgischen Zentrum für Innovation und Tradition im Surfboard-Shape.
Anglet, eine goldene Geschichte
Anglet zeichnet sich nicht nur durch seine perfekten Wellen und seine reiche Surfgeschichte aus, sondern auch durch sein kontinuierliches Engagement für diese Kultur. Von seinen ikonischen Spots und bekannten Surfschulen bis hin zu spektakulären Veranstaltungen und der einzigartigen Anglet Surf Avenue, positioniert sich die Stadt als die unbestrittene Surfhauptstadt der baskischen Küste. Durch das Feiern von Legenden und die Unterstützung lokaler Talente zeigt Anglet, dass es mehr als nur ein Reiseziel ist: Es ist ein echtes Symbol für Leidenschaft und Exzellenz in der Welt des Surfens.
Lassen Sie sich von einer Stadt inspirieren, in der jede Welle eine Geschichte erzählt. Entdecken Sie selbst, warum Anglet mehr als nur ein Reiseziel ist: Es ist eine wahre Wiege der Surfkultur.

1953 – Jacques Rott stellt das erste Brett made in France her
Er heißt Jacky und arbeitet als Tischler in Dax. Die Bilder einer Reportage über GIs auf Hawaii, die auf dem Wasser gleiten, hypnotisieren ihn. Nach seiner Rückkehr aus dem Algerienkrieg, zu dem er eingezogen wurde, begann er an einem ersten Brettmodell zu arbeiten, das er mit einem Freund in Anglet zu surfen versuchte, ohne Schwert oder Wax, eine echte Seifenlauge! Er ist also der erste französische Shaper und der erste Erfinder eines „auf dem Wasser schwimmenden Objekts“ in Frankreich. Später nahm Jacky an mehreren internationalen Meisterschaften teil und vertrat die Farben Frankreichs…
1956 – Peter Viertel bringt ein amerikanisches Surfbrett nach Biarritz
Der kalifornische Filmemacher Peter Viertel kommt nach Frankreich, um einen Dreh im Baskenland nach einem Roman von Hemingway vorzubereiten. Sein Kollege Dick Zanuck bringt das Brett mit, aber er fliegt zurück in die USA, noch bevor es mit dem restlichen Gepäck ankommt. Peter Viertel nahm es in Empfang und nutzte die Gelegenheit, um es an der Côte des Basques (Stadtteil von Biarritz, direkt am Ozean) zu testen. Nach und nach, von 1956 bis 1957, wird er viele Anhänger finden. Die Gruppe der „Tontons Surfurs“ in Biarritz wurde gegründet.
1963 – Die Ankunft von Joël de Rosnay
Er stammt aus einer wohlhabenden Pariser Familie. Die de Rosnays verbringen ihre Ferien in Biarritz im Hôtel du Palais. Tagsüber fahren die Jugendlichen an die Côte des Basques und natürlich entdeckt Joël das Surfen und sympathisiert mit den Surfer-Tontons. Sie gründen zusammen den Surf Club de la Côte des Basques. Joël ist talentiert und wird der größte Surfbotschafter Frankreichs.
1964 – Der Surfing Club de la Chambre d’Amour
Nach einigen Rückschlägen gründete Joël den Surfing Club in der Chambre d’Amour in Anglet. Ein Teil der „Tontons“ folgte ihm und die Surfgemeinschaft wurde immer größer. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Badeanstalt mit einem 50 Meter langen Meerwasserschwimmbad. Prominente kommen, es ist eine sehr schicke Atmosphäre. Der Name wurde 1964 in Surf Club de France geändert.
1965 – Die erste französische Meisterschaft im Surfen
… findet in Anglet statt. Joël de Rosnay ging als Sieger aus der Meisterschaft hervor. Er ist der erste französische Surfmeister der noch jungen Fédération Française de Surf, die gerade mal ein paar Monate alt ist. Im selben Jahr vertrat er Frankreich mit seinem Surfkameraden Philippe Gérard, alias „Fifi“, bei der zweiten Weltmeisterschaft in Lima, Peru.
1966 – Anglet im Rampenlicht!
Eine außergewöhnliche Welle in La Barre, ein Surfer und ein Artikel in der berühmten Zeitschrift „Surfer Magazine“!

1968 – Die ersten Surf-Internationalen
Zu dieser Zeit wurden überall auf der Welt Surf-Weltmeisterschaften abgehalten, nur nicht in Frankreich. Aufgrund des vorherigen Buzzes fand die Auswahl in La Barre statt. Anglet sah die Weltelite des Surfens: Australier, Amerikaner, Europäer, Hawaiianer… Vor allem die Phänomene der damaligen Zeit, die Australier Wayne Lynch und Nat Young, die besten Surfer der Welt. Ihr Stil ist dank einer großen Revolution luftig: das Shortboard, ein Brett, das viel kürzer als die 2,50 m langen Longboards ist! Sie entwickelten technische Manöver auf den Wellen.
1969 – Der O’Surf Club de la Petite Chambre d’Amour (Der O’Surf Club der kleinen Liebeskammer)
Die Einheimischen entwickelten das Surfen und eine Unzahl von Surfclubs wurden in dieser Zeit gegründet. In Anglet gründete Jacques Fagalde, einer der Pioniere, den O’Surf Club in der Petite Chambre d’Amour.
1994 – Ein weltweit einzigartiges Ereignis wird in Anglet ins Leben gerufen.
Anglet Surf de Nuit. Eine Nachtshow, bei der die Surfer und Surferinnen in den Wellen mit Hilfe von Lichtstäben, den sogenannten Kryolights, gegeneinander antreten. Heute gibt es diesen Wettbewerb immer noch und er gehört zu den „Specialty Events“ der World Surf League. Die Leuchtstäbe werden heute durch LED-Surfbretter ersetzt!
2018 – Die Anglet Surf Avenue
In Anglet wurde ein Hollywood Boulevard der Surfversion mit den Fußabdrücken von 6 Surflegenden eingeweiht: Joël de Rosnay, Jacques Rott, Tom Curren, Nat Young, Maritxu Darrigrand und Peter Cole. Heute gibt es bereits 20 Fußabdrücke auf der Anglet Surf Avenue, darunter die der Profi-Surfer Kelly Slater (Surflegende, 11-facher Weltmeister), Mick Fanning, Kai Lenny, Gerry Lopez, Pauline Ado, Johanne Defay, Emmanuelle Joly, Michel Bourez, Jérémy Florès und der Para-Surferin und Weltmeisterin Laurie Phipps!

Um mehr zu erfahren…
Anglet Emotions Magazine
Anglet lässt sich am besten entdecken, wenn wir mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren, das ist das Wort der Engländer! Stéphanie, Thomas, Gypse und Tinko nehmen Sie auf ihrem Lastenfahrrad mit auf eine Entdeckungsreise durch diese neue Ausgabe!