Beobachten Sie die Tierwelt von Anglet!
Spielen Sie den kleinen Zoologen! Um die Tierwelt von Anglet zu beobachten, müssen Sie Geduld haben und sich in die Landschaft einfügen können. In der Zwischenzeit können Sie sich von den schönen Bildern unseres Naturfotografen Léo Micouin verzaubern lassen.
Nehmen Sie an den Animationen des Izadia-Parks teil: Treffen Sie die Mitarbeiter des Parks bei ihren Animationen zur Beobachtung der Tierwelt. Nutzen Sie die innovative Technologie der erweiterten Realität mit Hilfe von Tablet-PCs, um die Bewohner des Parks auf neue Art und Weise zu entdecken. Sie können diskrete Arten wie das Wildkaninchen oder den Rotfuchs in intimen Momenten beobachten: wie sie zusammengerollt schlafen, gähnen, sich strecken oder fressen.
Respektieren Sie die natürlichen Lebensräume: Denken Sie bei Ihren Spaziergängen daran, dass Sie natürliche Lebensräume erkunden, die reich an winzigen oder majestätischen, sesshaften oder wandernden Bewohnern sind. Achten Sie darauf, diese wertvollen Orte zu respektieren. Die Natur wird es Ihnen danken!

Der Rotfuchs
(Vulpes vulpes)
Der Rotfuchs ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier, das vor allem die Ruhe sucht. Mit seinem roten Fell, der länglichen Schnauze, den großen Ohren und dem langen, buschigen Schwanz ist er leicht zu erkennen. Die Unterseite seines Körpers ist meist weiß. Er ist ein Allesfresser und ernährt sich je nach Jahreszeit von kleinen Nagetieren, Kaninchen, Beeren, Früchten, Insekten, Aas und Würmern. Er ist sehr territorial, markiert sein Revier mit seinem Geruch und kann als Einzelgänger, Paar oder in Gruppen leben. Er ist anpassungsfähig und neugierig und gewöhnt sich mit Leichtigkeit an verschiedene Umgebungen.
Das rote Eichhörnchen
(Sciurus vulgaris)
Das rote Eichhörnchen ist ein tagaktives Tier, das nachts in einem Nest aus Zweigen und Moos hoch oben in den Bäumen ruht. Es ist ein ausgezeichneter Kletterer und macht große Sprünge zwischen den Bäumen. Für den Winter vergräbt er im Frühjahr Vorräte und trägt so zur Verbreitung der Samen bei. Er hat eine schlanke Silhouette mit einem kleinen runden Kopf, großen Ohren mit Haarpinseln und einem langen buschigen Schwanz. Sein Fell ist rötlich mit einem weißen Bauch. Er ist häufig in den Wäldern von Lazaret und Pignada in Anglet anzutreffen und bevorzugt Nadelbäume, kommt aber auch in Laubwäldern vor.


Das Wildkaninchen
(Oryctolagus cuniculus)
Das Wildkaninchen ist ein Herdentier und territorial, das oft in Gruppen, aber auch in einzelnen Paaren lebt. Es ist hauptsächlich nachtaktiv. In Izadia können Sie das Kaninchen im Gebüsch am Fuße der Düne sehen, wenn Sie die Wege absuchen. Sein grau-beiges bis braunes Fell und die charakteristischen Ohren sowie der kleine weiße Pomponschwanz sind besonders auffällig, wenn er flüchtet. Verwechseln Sie ihn nicht mit dem Hasen, der viel größer und schlanker ist. Er lebt im Hinterland des Dünens, an Waldrändern, in Hecken und auf Wiesen.
Das europäische Reh
(Capraeolus capraeolus)
Das europäische Reh ist ein schlankes Tier mit dünnen Beinen, einem winzigen Schwanz und einem schmalen Kopf mit großen Ohren. Sein Fell ist im Sommer hellrot und färbt sich im Winter nach dem Haarwechsel graubraun. Es ist normalerweise dämmerungs- und nachtaktiv, kann aber manchmal auch am Tag beobachtet werden. Rehe bilden Gruppen für den Winter und trennen sich im Frühjahr. Rehe sind territorial, jedes Individuum durchstreift ein Gebiet von etwa 100 Hektar. Obwohl es Waldhabitate bevorzugt, kann es sich an verschiedene Umgebungen anpassen. Er ist ein Pflanzenfresser, der sich von holzigen und krautigen Pflanzen, Pilzen und Getreide ernährt.


Der große Kormoran
(Phalacrocorax carbo)
Dieser große Vogel ist ein Fischfresser: Er ernährt sich vom Fang von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Nachdem er seine Beute aufgenommen hat, lässt sich der Kormoran auf einem Riff nieder und breitet seine Flügel aus. Zwei Hypothesen erklären dieses Verhalten: Zum einen kann der Vogel so seine Mahlzeit besser verdauen und zum anderen kann er so seine Federn trocknen. Tatsächlich sind die Federn des Kormorans weniger wasserdicht als die anderer Vögel.
Der Graureiher
(Ardea cinerea)
Der Graureiher, Ardea cinerea, ist ein ständiger Gast im Park. Er ruht hier das ganze Jahr über oder jagt entlang der beiden Seen von Izadia. Mit einer Höhe von 1m und einer Flügelspannweite von mindestens 1,60m kann er jedoch inmitten der Tamarisken unbemerkt bleiben. Beobachten Sie aufmerksam die Ufer…


Der Stieglitz
(Carduelis carduelis)
Das ganze Jahr über können Sie im Park diesem Vogel begegnen: dem Stieglitz, Carduelis carduelis. Aber vor allem im Frühling und Herbst machen die Zugvögel in Izadia Rast. Halten Sie Ausschau nach dem Vogel auf der Dünenvegetation oder im Gebüsch entlang des Weges. Sein Gesang ist leicht zu erkennen.
Das Braunkehlchen
(Saxicola rubicola)
Das ganze Jahr über können Sie im Park diesem Vogel begegnen: dem Stieglitz, Carduelis carduelis. Aber vor allem im Frühling und Herbst machen die Zugvögel in Izadia Rast. Halten Sie Ausschau nach dem Vogel auf der Dünenvegetation oder im Gebüsch entlang des Weges. Sein Gesang ist leicht zu erkennen.


Der Turmfalke
(Falco tinnunculus)
Kleiner Greifvogel, der in offenen Landschaften anzutreffen ist, wo er leicht jagen kann. Um zu jagen, ist der Vogel in der Lage zu schweben, d.h. ohne sich zu bewegen (wie ein Hubschrauber). Er schlägt mit den Flügeln, während er an Ort und Stelle bleibt, und achtet auf jede Bewegung, die aus dem hohen Gras kommt. Seine Sehschärfe ermöglicht es ihm, auch die kleinsten Kleinsäuger (Wühlmäuse, Mäuse…) zu entdecken. Im Sturzflug kann er eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h erreichen.
Die Schöne Frau
(Vanessa cardui)
Dieser tagaktive Schmetterling hat eine große ökologische Plastizität, da seine Lebensräume sehr vielfältig sind. Er kommt sowohl in Wüsten als auch in dichten Wäldern vor. Als Wanderfalter zieht die Schöne Frau Mitte November in Richtung Nordafrika. Die Rückkehr nach Europa erfolgt im Frühjahr ab April. Diese Art kann bis zu 500 km pro Tag zurücklegen!
