Feste und Traditionen in Anglet
Lebendige baskische und gascognische Traditionen in einer Stadt, die stolz auf ihre Ursprünge ist!
Anglet lebt seine doppelte Kultur voll aus.
Weder baskisch noch gascognisch, es ist beides zugleich.



Ihauteriak Angelu – Karneval von Anglet
Der Karneval (Ihauteria) ist in der baskischen Kultur fest verankert und feiert das Ende des Winters. Dieses Ritual, das von den Vereinen Angeluarrak und Kimua Ikastola in der Chambre d’Amour organisiert wird, ist ein fröhliches, lebendiges Spektakel, das für alle offen ist.
Unter den Klängen der Joaldunak (Schärpenträger) bewegt sich der Umzug mit den traditionellen Figuren des baskischen Karnevals und den vielen Kindern aus England in seiner Mitte. Farben, Musik und Tanz führen zum schicksalhaften Moment: dem Urteil und der Verurteilung von Zan Pantzar auf dem Scheiterhaufen. Auf diese Weise werden alle Missetaten des Jahres verbrannt. In zirtzil (Lumpen), an jedem ersten Samstag im Februar, lassen wir den Winter hinter uns und heißen den Frühling willkommen!
Jeden ersten Samstag im Februar
Freier und kostenloser Zugang
Die Kaskarot
Eine Woche nach der Ihauteriak-Veranstaltung. Die Tänzer von Angeluarrak sind wieder dabei, diesmal auf den Straßen und in den Häusern von Angloya! Sie ziehen um ihr Hauptquartier herum zwischen dem Place Lamothe, dem Choisy-Stadion und dem El Hogar-Park.
In jedem Dorf wird eine Gruppe von Tänzern und Musikern organisiert, die während der Karnevalszeit die verschiedenen Häuser und Viertel des Dorfes besuchen.
Die Kaskarot sind die Hauptfiguren des Karnevals in Labourdine. Sie tragen mit Blumen geschmückte Hüte oder Kronen, Bänder und bunte Verzierungen an ihren Kostümen und halten zwei Stöcke in der Hand. In Gruppen von acht Personen führen sie Makila-Dantza (Stocktänze), Springtänze, Marmutx (Tanz der kleinen Stöcke), Fandango und Arin-Rin auf….
Neben den Tänzern treten auch andere Figuren auf: der Fahnenträger, Ponpierrak, Kotilun-gorriak (die Rotröcke), Jaun-andereak (die Herren und Damen), der Bär und, je nach Dorf, andere Figuren.
Mitte Februar
Freier und kostenloser Zugang






Die Feste von Anglet
Eine Woche lang lebt Anglet im Rhythmus seiner Patronatsfeste. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen bietet die Stadt Anglet ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen, das Gourmet-, Sport- und Festveranstaltungen miteinander verbindet, ohne den Jahrmarkt auf der Esplanade de La Barre für kleine und große Kinder zu vergessen.
Auf dem Programm stehen :
Garbure-Wettbewerb: Durch die Confrérie de la Garbure angloye, mit Verkauf und Verkostung.
Sportliche Herausforderung und Zikiro: Durch den Verein Ibaialde, mit einer Herausforderung im Rudern auf einem Ergometer und einer Bodega, die von Mutxiko (baskischer Tanz) und Angelun Kantuz (baskische Lieder) unterhalten wird.
Reservierung für den Zikiro beim Office de Tourisme et de Loisirs d’Anglet.
Baskisches Pelota-Turnier: Abschluss der Feierlichkeiten mit einem Baskischen Pelota-Turnier, das von Hardoytarrak organisiert wird.
Das Oster-Omelett
Die Mailhouns, was in der Gascogne Möwe bedeutet, halten die Tradition des Osteromeletts aufrecht, die bis ins Jahr 800 zurückreicht. Wilhelm von Aquitanien soll diesen Brauch eingeführt haben, als er seinen Vasallen zu Ostern ein Eiermahl anbot. Im Mittelalter wurden die Eier von den umliegenden Bauernhöfen gesammelt und in Form von Omeletts an die Armen und Bedürftigen verteilt.
Deshalb wird seither an jedem Ostermontag ein Omelett gegessen. Es ist zu einem Festtagsgericht geworden! Diese Gourmetveranstaltung, die mit der Geschichte verbunden ist, ist auch festlich, mit der Anwesenheit der Trompeten, Posaunen und Trommeln der Banda des Genêts d’Anglet, die immer treu an den Höhepunkten der Stadt teilnimmt. Im Laufe der Jahre und angesichts der steigenden Anzahl von Feinschmeckern an diesem Tag beschlossen die Mailhouns, sich entsprechend auszurüsten und kauften 2002 eine riesige, maßgeschneiderte Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 1,80 m. Die Pfanne wurde von den Mailhouns selbst gebaut, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, ihre Speisen zuzubereiten.
Die Verkostung findet ab 11.00 Uhr statt, solange der Vorrat reicht, und ist für alle offen und kostenlos. Sie können jedoch einen kleinen Beitrag für die Organisation leisten.
Ostermontag
Freier Zugang






La Maiada
Das Fest der Maiada ist in den Landes und in der gesamten Gascogne sehr lebendig und wird auch in Anglet gefeiert. Vergessen wir nicht, dass unser Motto auf Gaskonisch ist! „Ma e Pignada per m’aida!“ – „Das Meer und der Kiefernwald, um mir zu helfen“.
Traditionell wird der Mai (ein junger Kiefernstamm) am Vorabend des1. Mai gepflanzt.
Aber in Anglet gibt man sich nicht mit einem einzigen Datum zufrieden. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über zehn Tage mit zwei Konzerten, einer Ausstellung, einer Konferenz, einer Kindershow und einer Stelzenläufergruppe. Die kostenlosen Konzerte bieten eine Ausstellung zeitgenössischer Künstler, die die Kultur der Gascogne auf ihre Weise neu interpretieren.
Anfang Mai
Freier und kostenloser Zugang
Baskische Kraft
Während des Sommers ist es an der Zeit, dass die baskische Kraft ihre Muskeln spielen lässt. Strohhalme heben, Milchkannenrennen, Karrenspiel, Holzfällerwettkampf… all dies sind Wettkämpfe, die die Olympischen Spiele der baskischen Landschaft ausmachen.
Ihr Ursprung liegt in der Ausübung der täglichen Arbeit. Seit Jahrhunderten fordern sich die jungen Basken gegenseitig von einem Bauernhof zum anderen heraus. Auch heute noch gibt es einige unbeugsame Burschen, die diese Disziplinen weiterführen und in Anglet bei mehreren Sommerveranstaltungen zu sehen sind.
Juli und August
Tickets im Fremdenverkehrs- und Freizeitamt von Anglet






Olentzero
Anglet feiert die Rückkehr des Lichts mit Olentzero, einer Figur aus der baskischen Kultur und Mythologie. Als Bote des Lichts steigt er jedes Jahr zur Wintersonnenwende von seinem Berg herab, um bessere, wärmere und längere Tage anzukündigen und einen neuen Zyklus für die Natur zu feiern.
Jedes Jahr organisieren die Städte und Dörfer des Baskenlandes schöne Feste rund um diese volkstümliche Tradition, zu denen jeder von uns eingeladen ist!
Begleitet von Mari Domingi, einer Märchenfigur, die als seine Gefährtin bekannt ist, Schafen, Pferden, Tänzern von Angeluarrak, Sängern von Ibaialde, Joaldun (eine weitere Figur der baskischen Kultur, die der Natur beim Erwachen hilft) und Hunderten von traditionell gekleideten Schülern der Schulen von Angloye, Der Mann mit dem schwarzen Gesicht zieht zu den Klängen von Gaitero, Txistulari und Trikilari (traditionelle Instrumente) durch den Wald von Pignada, die Straßen des Stadtteils Blancpignon bis zum Gymnasium von Pignada. Eine schöne, festliche und gesellige Veranstaltung, die vom Verein Kimua Ikastola organisiert wurde und die Sie nicht verpassen sollten!
Am Samstag nach der Wintersonnenwende.
Freier Zugang